Lehrgang Verwaltungsassistenz im medizinischen Bereich
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Lehrgang zur Verwaltungsassistenz im medizinischen Bereich eignest du dir grundlegende Kenntnisse an, um den Anforderungen in diesem Berufsfeld gerecht zu werden. Du wirst in verschiedenen Fachbereichen geschult, um administrative Aufgaben effizient zu bewältigen und ein fundiertes Wissen für Tätigkeiten in medizinischen Einrichtungen zu erlangen. Der Kurs deckt wichtige Themen wie Hygiene, Büroorganisation und Kommunikation ab, während du auch den Umgang mit Patienten und Angehörigen erlernst. Zudem wirst du praktische Fähigkeiten in der EDV und Büroorganisation entwickeln. Am Ende des Lehrgangs wirst du in der Lage sein, die erlernten Inhalte in der Praxis anzuwenden und die Prüfung erfolgreich abzulegen.
Tags
#Kommunikation #Berufsausbildung #Hygiene #Gesundheitswesen #Büroorganisation #Ergonomie #Ethik #EDV #medizinische-Terminologie #PatientenkommunikationTermine
Kurs Details
Berufseinsteiger:innen Umsteiger:innen Wiedereinsteiger:innen Personen, die eine Basisausbildung im medizinischen Bereich anstreben.
Der Lehrgang zur Verwaltungsassistenz im medizinischen Bereich vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um administrative Aufgaben in medizinischen Einrichtungen zu übernehmen. Dabei werden verschiedene Themen wie Hygiene, Büroorganisation, Kommunikation mit Patienten sowie rechtliche Grundlagen behandelt. Ziel ist es, die Teilnehmenden auf eine berufliche Laufbahn in der Gesundheitsbranche vorzubereiten.
- Nenne die wichtigsten Schritte der Wundversorgung.
- Was sind die grundlegenden Prinzipien der Hygiene im medizinischen Bereich?
- Erläutere die Bedeutung der Kommunikation im Umgang mit Patienten.
- Welche rechtlichen Grundlagen sind für Verwaltungsassistent:innen im Gesundheitswesen relevant?
- Beschreibe die Aufgaben einer Verwaltungsassistenz in einer Arztpraxis.
- Was sind die Anforderungen an die Büroorganisation in medizinischen Einrichtungen?
- Wie wird medizinische Terminologie korrekt angewendet?